contrapunkt Logo
☰
  • konzerte
  • chor
  • produktionen
  • impressionen
  • freundeskreis
  • kontakt / newsletter

 

JEDER MENSCH

Ein Chorkonzert zu Menschenrecht und Menschenwürde 

 

“Ich habe diesen Entwurf geschrieben, weil die Würde des Menschen unantastbar sein muss. Niemand darf zu einem bloßen Objekt gemacht werden. Diese große Idee der Aufklärung müssen wir auch heute wieder verteidigen. Die hier vorgeschlagenen Rechte dienen nur diesem Ziel.” – Der Jurist und Schriftsteller Ferdinand von Schirach formuliert in seinem Buch “Jeder Mensch” (2021) sechs neue Grundrechte im Kontext von Globalisierung, künstlicher Intelligenz und Klimawandel. Sein Vorschlag zur Erweiterung der bestehenden Menschenrechtskonventionen inspirierte den contrapunkt chor und Abélia Nordmann zum Projekt JEDER MENSCH. Zwischen Utopie und Poesie und zwischen den Klangsprachen Arvo Pärts und Edward Griegs erklingen Volkslieder, Choräle und die Uraufführung einer Auftragskomposition für Chor, Streichquartett und Mezzosopran. Diesem Werk liegt – wie dem Projekt selbst – das Anliegen zugrunde, für die Würde des Menschen einzustehen.

 

Jeder Mensch

 

Sa 18. Juni 2022 20.00 Theodorskirche Basel

So 19. Juni 2022 18.00 Stadtkirche Liestal

 

Vorverkauf ab 11. Mai 2022

Kulturhaus Bider & Tanner T +41 (0)61 206 99 96 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

EventfroglogoEventfrog

 

Eintrittspreise

CHF 35 (Normalpreis, AHV)

CHF 20 (Studierende)

CHF 15 (Kulturlegi & Kinder auf eigenem Platz)

 

Abendkasse / Einlass

30 Min. vor Konzertbeginn

 

contrapunkt chor

 

Sopran

Maria Deger

 

Violine I

Eva Miribung

 

Violine II

Yumi Onda

 

Viola

Katya Polin

 

Violoncello

Mara Miribung

 

Leitung

Abélia Nordmann

 

 

 

 

CANTO

Ein neuer Blick auf den 1972 von Mikis Theodorakis vertonten Grossen Gesang des chilenischen Schriftstellers Pablo Neruda

 

1981 sang der contrapunkt chor die Schweizer Erstaufführung des Canto General. Weil dem Werk nach wie vor etwas inneliegt, was im heutigen Kontext von Rechtspopulismus, Neokolonialismus und BlackLivesMatter gehört werden will, schliessen sich 40 Jahre später contrapunkt chor und ensemble liberté zusammen, um dem Werk wiederum kritisch zu begegnen. Die zwei Komponistinnen Violeta Cruz und Tatiana Catanzaro aus Kolumbien und Brasilien bereichern diese erneute Auseinandersetzung mit je einer zeitgenössischen Auftragskomposition.  

 

CantoEventfrog

 

Fr  2. September 2022 20.00 Tonwerk Lausen

Sa 3. September 2022 20.00 Tonwerk Lausen
So 4. September 2022 18.00 Tonwerk Lausen

 

Eintrittspreise

CHF 25 (Normalpreis, AHV)

CHF 15 (Studierende ab 17)

CHF 5 (Kulturlegi & Kinder bis 17 in Begleitung auf eigenem Platz) 

 

Vorverkauf

Kulturhaus Bider & Tanner T +41 (0)61 206 99 96 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

EventfroglogoEventfrog

 

Abendkasse

30 Min. vor Konzertbeginn

contrapunkt chor

ensemble liberté 

 

Míkis Theodorákis (* 1925, Griechenland)

CANTO GENERAL

Chor, Soli und Instrumentalensemble. Auszüge 

 

Violeta Cruz (* 1986, Kolumbien)

LA PATRIA DIVIDIDA

dedicated to the victims of the Colombian social protests that began on April 28, 2021. Uraufführung (Ausschnitt) 

 

Tatiana Catanzaro (* 1976, Brasilien)

SONNENSTRAHL VON BARNIMSTRASSE, Teil I. Uraufführung 

 

Sopran

Aura Gutiérrez 

 

Bariton

Valerio Zanolli 

 

Instrumentalensemble ad hoc

Koordination

Luca Fiorini 

 

Co-Leitung

Maija Gschwind, Abélia Nordmann

 

 

 
 

 

BOODE LOOSE

Ein unterirdisches Hör-Labyrinth für Chor, Klavier und Lautsprecher

 

BOODE LOOSE geht unserer Wahrnehmung der Erde auf den Grund: mit Fundstücken eigener Feld-Recherchen und mit Material aus dem Forschungsprojekt Sounding Soil, das in intensiv und extensiv bewirtschaftete Böden der Schweiz hineinhört, entwickeln contrapunkt chor, Cedric Spindler (Audiodesign), Stefan Kägi (Klavier) und Abélia Nordmann (Leitung) ein romantisch-zeitgenössisches Geflecht aus menschlichen und un-menschlichen Stimmen.

 

0001

 

 

contrapunkt chor Muttenz

 

Audiodesign

Cedric Spindler

 

Klavier

Stefan Kägi

  

Leitung

Abélia Nordmann

 

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DES CHORFÖRDERKREDITS BASELLAND UND DER GEMEINDE ARLESHEIM

 

Sa 26. November 2022 19.00 Offene Kirche Elisabethen Basel

So 27. NOvember 2022 17.00 Reformierte Kirche Arlesheim

 

Eintrittspreise

CHF 25 (Normalpreis, AHV)

CHF 15 (Studierende ab 17)

CHF 5 (Kulturlegi & Kinder bis 17 in Begleitung auf eigenem Platz)

 

Vorverkauf

Kulturhaus Bider & Tanner T +41 (0)61 206 99 96 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

EventfroglogoEventfrog

 

Abendkasse

30 Min. vor Konzertbeginn

 

 

 

 

ABGESAGT: STEINKLANG IM DIALOG «Singende Steine»

Ein spannendes Miteinander aus Frauenstimmen, Chor, Schlaginstrumenten und Steinklang

 

neuestheater.ch

Bahnhofstrasse 32, Dornach

 

Mit: Dominik Dolega, Fritz Hauser, contrapunkt chor, KlangKids, Katrin Bethge u.a.

Künstlerische Leitung und Programmation: Dominik Dolega

 

 

 

 

ABESAGT: CYCLES 2021

Drei Konzerte zu Konsum, Recycling und Verjüngung

 

contrapunkt chor und Kinder- und Jugendchor Lörrach begegnen sich zu einem kreisrunden Klangrecycling-Experiment: Mit ihren hundertvierzig Stimmen und mit Blechdosen, Blumentöpfen und Kronkorken bespielen sie drei Orte, an denen die Kreisläufe von Industrie und Natur sichtbar werden. Geloopte Choräle und auf dem Kopf gelesene Notenblätter, zeitgenössische Sprechstücke und barocke Kanons werden – analog zu recyclebaren Produkten – auseinandergenommen und wieder neu «ver-wendet». CYCLES setzt damit dem schnellen Konsum und Wegwerfen spielerische Kontrapunkte.

 

 

IDOMENO 211

Kinder- und Jugendchor Lörrach mit IDOMENEO im Gare des Enfants (© 2018 Donata Ettlin)

  

Kinder- und Jugendchor Lörrach (D)

contrapunkt chor Muttenz (CH)

 

Perkussion auf recyclebaren Instrumenten

Lukas Zimmerli

 

Konzept und Leitung

Andrea Nydegger

Abélia Nordmann

 

 

 

 

 

© contrapunkt chor 2022
interna | impressum
iconlink